Wie ein GPU Bios flashen – Hashrate ++

Die Hashrate nun auch noch etwas mehr erhöhen? Kein Problem, man muss einfach nur das Timing ändern. Also einfach das Bios flashen. Im vorangegangenen Artikel habe ich euch ja schon einmal gezeigt, wie man beispielsweise vom Grafik auf den Compute Modus umstellt. Aber Vorsicht bei vielen Grafikkarten verliert man dabei die Garantie und natürlich besteht immer ein gewisses Restrisiko. Was man verwenden kann um auf Nummer sicher zu gehen ist der Polaris Bios Editor , der mittlerweile in der Version 1.7.4 vorliegt. Wesentlich dabei, dass man hierbei das Timing ändern muss. Aber aufpassen, im Bios ändert man nur die Memory Timings nicht aber die Overclocking oder UNdervolting Werte. Dies kann man mit einem anderen Programm ändern. Wenn man diese nämlich im Bios ändert, kann die Karte zerstört werden und das möchte ja niemand.  Also ganz einfach formuliert.

– Zuerst das originale Bios sichern und kopieren. Kann ja nie schaden.
– Danach den Polaris Editor in der neuesten Version runterladen und starten. Sonst macht es ja keinen Sinn 🙂
– Das originale Bios öffnen und es modifizieren und im Abschluss speichern.

Originales Bios sichern und kopieren.

Zuerst das Tool GPU-Z runterladen. Danach öffnen und schon sieht man die aktuelle Grafikkarte. Um auf Nummer sicher zu gehen, eventuell nur eine Karte zur gleichen Zeit anstecken. Damit kann man die Verwechslung ausschließen.

GPU – Z – finde deinen Ram Type

Hier wird ersichtlich um welchen Speichertyp es sich handelt. In der rot markierten Zone, kann man sich nun das originale das bedeutet, dass derzeit installierte auf die Festplatte sichern. Ich rate dringend von jeder Karte ein eigenes Bios anzufertigen und dieses auch entsprechend zu benennen, denn ein falsches Bios kann die Karte ruinieren. Nun den Polaris Editor öffnen, und das BIOS laden. Nicht vergessen ich würde euch empfehlen das originale Bios zu sichern dieses zu laden und dann auch mit dem ONE CLICK Timing Patch zu starten.

Mit einem Click patchen

Wenn er welche Werte findet und das sollte schon so sein, diese bestätigen, den Adleraugen unter euch wird hier eine Veränderung auffallen und danach als neues Bios speichern.

Wir haben was gefunden

BIOS FLASHEN – Jetzt wirds ernst

Um das neue BIOS nun in die GPU zu importieren, dass klappt mit einem anderen Tool. Ich empfehle dazu das ATIFlash Tool. Entweder als Windows Anwendung:

Modifiziertes Bios laden – Der FLASH beginnt

Oder aber man nimmt die Konsole. Ein valider Befehl könnte damit also wie folgt aussehen. Bitte mit Administratorrechten ausführen. Dabei steht (bitte die — ignorieren)

— AtiFlash Das ist der Name der Exe Datei J
— -f  bedeutet forcieren, also sicher tun
— -p 0 Dabei steh –p für program und 0 für die Position deiner GPU. Bist du dir unsicher über deine GPU Position bitte dazu den GPU-Z Dienst oder einfach den Gerätemanager aufrufen. Tipp: Eigentlich ist GPU0 recht oft die interne Grafikkarte, also der 08/15 Klassiker  
— Upgrade.rom steht eben für euer modifiziertes BIOS.

Oder per Console – Alles geht

Bekannte Probleme wären:
• Wenn die ID nicht stimmt, bitte im Gerätemanager überprüfen. Ansonsten flasht ihr die falsche GPU
• Kann er das ROM nicht lesen? Eventuell muss man hier mittels dem DDU den aktuellen Driver nochmals neu installieren. Wenn das auch nicht klappt einfach nochmals die aktuelle Version vom Atiflash runterladen und die Kopie nochmals modifizieren.
• Falsche Größe ? Ja dann hast du wahrscheinlich die falsche Karte erwischt. Bitte nochmals checken.
• Wenn nach dem Restart nichts mehr geht, dann bitte mit dem Pixel Patcher nochmals alles initialisieren. Das könnte dann so aussehen. Auch hier hab ich mir einen Screenshot ausgeborgt.

Manchmal gibts auch Fehler aber der Pxel Clock Patcher richtet alles

Dann viel Spaß, viel Erfolg und denkt daran. Nur mit euch wird die Welt weiter kryptofit. #Ethereum #Mining #GPU #Hashrate #Modding

Ich freu mich natürlich über eine kleine Spende. Wenn möglich auf meine

Ethereum Adresse: 0x093E5489bbb1ecf529dd3ffc9ea4EbF0393e232D

Ethereum Adresse: 0x093E5489bbb1ecf529dd3ffc9ea4EbF0393e232D
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Ethereum, Kryptowährungen, Mining abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert