Gutenberg Testing

Nachdem ich die letzten Tage an meiner neuer Webseite vor allem administrativ etwas gebastelt habe, kann ich nun endlich einmal zum Tagesgeschäft übergehen und endlich anfangen Posts zu generieren. Wie ihr sicher schon bemerkt habt, ist diese Webseite richtig neu, also noch in den Kinderschuhen, was ja meine derzeitige Situation seht gut wiederspiegelt.
Ähnlich einem Baby welches sich erst durch lernen an die Perfektion herantastet bin auch ich gerade dabei die Dinge im hier und jetzt zu ordnen. Dahingehend möchte ich mir das einfach mal simple als Benutzer ansehen. Gut finde ich dabei die Idee, dass man mit einem einfachen Slider auch gleich mal die Anfangsbuchstaben groß markieren kann.

Gutenberg Bild Editor, neu aber auch gewöhnungsbedürftig.

Ebenso könnte man ohne große Probleme eine weitere CSS Klasse hinzufügen. Wie das aber ein Blogger ohne Kenntnisse genau machen soll, erschließt sich mir nicht. Aber ich hab hier einfach mal Advanced Gugenberg installiert und dann kann man die Standard Styles benutzen. Hier Beispielsweise in einem schönen grau 🙂

Oder alternativ einfach mit CSS, dazu hier einfach mal eine neue Klasse definieren. Ich nenne sie Klasse1 , 🙂 . In der werde ich einfach auch mal alles auf Blocksatz umstellen Manche finden das, überholt, mich erinnert es eher daran, dass es alte nicht immer schlecht sein muss. Den notwendigen Eintrag dazu kann man mit angeführtem CodeBeispiel hinzufügen. Das Stichwort lautet hier wie immer justify. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass es sich bei einem Blocksatz immer die Gefahr der nicht korrekten SIlbentrennung herrscht. 

.Klasse1 {
	text-align: justify;
}

#100DaysofCode #Gutenberg #Blog #CSS

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert